GALIASTRO 7 ist Galiastro Profi im Jahresabonnement.
Der kleine Unterschied: die mitgelieferten Texte sind gleich wie in Galiastro Free. Sie haben aber die Option, die in Profi integrierten Textdeutungen für nur EUR 84 als Dauerlizenz dazu zu erwerben.
Sie können ihre Einstellungen, Horoskopdaten und Textmodule aus früheren Galiastro-Versionen importieren.
Beides ist als Download bestellbar unter:
GALIASTRO 7
GALIASTRO 7 Texte
Testen
GALIASTRO 7 können Sie als Profiversion während 30 Tagen kostenfrei testen.
GALIASTRO 7 Funktionen
Auswertungen
Im Ordner Auswertung befinden sich 14 Formulare für die Darstellung der Punktauszählungen eines Horoskops, die die Themen Elemente, Quadrantenverteilung, Dynamik und Yin/Yang-Werte für Häuser und Zeichen, Häuser- und Zeichenbesetzung illustrieren. Die Punktwerte für die Planeten, die den Berechnungen dieser Grafiken zugrunde liegen, werden in den Astrologischen Grundeinstellungen vergeben. Auch die Farben für die verschiedenen Faktoren in der Auswertung können gewählt werden.
API-Horoskope
In GALIASTRO Light sind die einige grundlegende Techniken der API Schule enthalten. Auf der Registerkarte Einzel und Doppel befindet sich jeweils ein Formularordner Huber, in dem die folgenden Methoden zu finden sind: Dynamischer Quadrant, Huber-Zeichnung mit Tal- und Invertpunkten, Häuserhoroskop, Mondknotenhoroskop, Huber-Synastrie. Es empfiehlt sich, dabei die Huber-API-Einstellungen zu verwenden.
Arbeiten mit Texten
Mitgelieferte Texte: Geburtshoroskop Free, Beziehungshoroskop Free, Tagestransite und Astrologische Hintergründe. Sie können GALIASTRO 7 dauerhaft mit den GALIASTRO-Profi Texten ergänzen für die einmalige Gebühr von CHF 84.
Aspekte
Konjunktion 0°, Halbsextil 30°, Sextil 60°, Quintil 72°, Quadrat 90°, Trigon 120°, 1½-Quadrat 135°, Biquintil 144°, Quincunx 150°, Opposition 180°, Spiegelpunkte und Häuserorben; alle einzeln abschaltbar; die Aspektorben sind in Abhängigkeit von den beteiligten Planeten wählbar;
GALIASTRO kann beliebig viele Aspekt- bzw. Orbistabellen verwalten. Die Aspekte lassen sich in editierbaren allen 60 vorhandenen und neu erstellen Tabellen an- oder abschalten und auch so definieren, dass sie nur in der Aspekttreppe angezeigt werden, nicht aber in der Horoskopzeichnung. Die Orbisauswahl ermöglicht, wahlweise den Mittelwert, den kleineren oder grösseren Orbis der beteiligten Faktoren als Voreinstellung zu definieren.
Aspektorben
Mit dem Orbiszoom lassen sich die berücksichtigten Aspekte mit einem Mausklick z.B. bis auf 0% reduzieren oder bis 200% erweitern. Die Aspekte lassen sich in editierbaren allen 60 vorhandenen und neu erstellen Orben-Tabellen an- oder abschalten und auch so definieren, dass sie nur in der Aspekttreppe angezeigt werden, nicht aber in der Horoskopzeichnung.
Assistenten
In der Menüleiste finden Sie ein Menü Assistenten. Klicken Sie dieses an, erhalten Sie eine Auswahl verschiedener Assistenten zum Durchführen grundlegender Arbeitsgänge in GALIASTRO, darunter zahlreiche TM-Berechnungen für: Döbereinergrade, Sensitive Punkte für bis zu drei Horoskopen gleichzeitig, Kritische Grade von Roscher, Sabische Symbole, Würden, Spiegelpunkte und eine zusätzliche, steuerbare Transitliste. Ausserdem lassen sich Horoskope stapelweise eingeben oder komplette Datenbanken als Zeichnung oder Textanalyse ausdrucken.
Astro-Landkarte
Unter der Registerkarte Landkarte finden Sie die Astro-Landkarte, die Sie zu einem bestimmten Horoskoptyp am Bildschirm darstellen lassen und ausdrucken können. Wenn Sie diese Registerkarte anklicken, zeichnet GALIASTRO Profi eine Weltkarte mit den AC-MC-IC-DC-Linien für das Horoskop I am Bildschirm. Die Astrolandkarte verfügt über Kartenauschnitte nach Kontinenten und ist frei zoombar. Es können Aspekte zu den AC-MC-IC-DC-Linien zugeschaltet werden, Städte ein- und ausschalten, Orte hinzufügen, die Farben anpassen, Planeten zu- und abschalten, inkl. Isis, Chiron und Lilith.
Bedienung mit der rechten Maustaste
Die Funktionen der rechten Maustaste ermöglichen ein schnelles Bearbeiten der Horoskope I bis III. Jedem der drei Bereiche Formulare, Horoskopzeichnung und Planeten-/Hauspositionen stehen über diese Kontextmenüs praktische Arbeitschritte zur Verfügung.
Bearbeiten von Textquellen
Sie können über die Funktion Quellendatei bearbeiten im Menü Texte die mitgelieferten oder zusätzlich erworbenen rtf-Quellentexte laden und nach Belieben umschreiben, ergänzen oder abändern.
Berechnungen
Im Register Berechnungen können Sie die astrologischen Berechnungen von GALIASTRO beeinflussen: Sie können die Compositehäuser nach Robert Hand und den Auswertungsbogen nach E. Wangemann aktivieren und die Bogendirektion oder den mittleren Sonnenbogen bestimmen.
Biorhythmus
Der Biorhythmus, abrufbar über ein Piktogramm, zeigt wahlweise die frei wählbaren Kurven für den physischen (23 Tage), seelischen (28 Tage), geistigen (33 Tage) und den feinsinnigen (38 Tage) Rhythmus an, sowie die Summe der gewählten Faktoren. Die Farben dafür lassen sich frei bestimmen um Menu Einstellungen.
Combin
Das Combin ist ein Horoskop, welches auf das zeitliche und räumliche Mittel zwischen zwei Geburten berechnet wird. Das heißt, sowohl Datum und Uhrzeit als auch Länge und Breite der Geburtsorte werden gemittelt und daraus ein neues Horoskop berechnet. Da ein Combin aus zwei Horoskopen gerechnet wird, befindet sich diese Formulartechnik im Register Doppel.
Composite
Ein Composite ist ein Schnittpunkt-Horoskop, das aus den Halbsummen der beiden beteiligten Horoskope berechnet wird. Daher handelt es sich beim Composite ebenfalls um eine Einzeldarstellung, der zwei Horoskope zugrunde liegen. (Die Planeten-Positionen eines Composites sind eine künstliche Konstruktion, die als Konstellationen nie real vorkommen). Für das Composite können Sie in den astrologischen Grundeinstellungen in der Registerkarte Berechnungen verschiedene Einstellungen vornehmen, die Einfluß auf die Berechnungsmethode des Composites haben.
Cycloskop
Das Cycloskop ist eine Technik, die vor allem prognostisch verwendet wird, aber auch in Verbindung mit der Astrolandkarte eingesetzt werden kann. Ausgehend von dem Gedanken, daß zeitlich laufende Themen vor allem über sekundäre Progressionen und langsam laufende Transite beobachtet werden, bildet das Cycloskop eine Mischung dieser beiden Techniken an. Da für die sekundären Progressionen nur die schnell laufenden Planeten relevant sind, werden beim Cycloskop die Planeten Sonne bis Mars sekundär progressiv berechnet. Zusätzlich werden von Jupiter bis Pluto die langsam laufenden Transite dazu berechnet. Damit ergibt sich für die Deutung eine interessante Mischung aus Transiten und Progressionen. Besonders als zweite Technik in der Astrolandkarte lassen sich örtliche Verschiebungen von Geburtsthemen beobachten.
Datenbanken
In vier Datenbanken erhalten Sie über 35’750 Daten von prominenten Persönlichkeiten oder Ereignissen spezieller Konstellationen.
Datenbankverwaltung
In GALIASTRO Profi können Sie alle Ihre Horokopdaten sehr einfach und effizient verwalten. Die Datenbankverwaltung umfaßt die folgende Funktionen: Erstellen neuer Datenbanken, Umbenennen bestehender Datenbanken, Kopieren, Leeren, Löschen, Reorganisieren, Reparieren von Datenbanken, Kopieren oder Verschieben von Horoskopen zwischen verschiedenen Datenbanken, Suchen von Horoskopen in Datenbanken, Inhalt einer Datenbank ausdrucken (Listen erstellen). Import und Export im AAF Format (Astrologisches-Austausch-Format) ist dann sinnvoll, wenn Sie andere Astrologie-Software verwenden, die ebenfalls über das AAF-Format Daten Im- und Exportieren kann.
Anmerkung: In der Praxis mussten wir festellen, dass zum Teil unterschiedliche Voreinstellungen (Codes) programmiert wurden bei den verschiedenen Anbietern astrologischer Software, so dass es z.T. fehler- oder mangelhafte Import gab.
Datensicherung
GALIASTRO Profi erinnert jeden Monat einmal daran, eine Datensicherung vorzunehmen. Diese lässt sich sehr einfach konfigurieren um die Inhalte zu bestimmen, die gesichert werden wollen. Das Wichtigste ist sicher die Horoskope-Datenbank horokop.db oder jene, in der meistens alle persönlichen Horoskope abgespeichert werden. Bei Datenverlust lässt sich diese Sicherung ebenso einfach wieder einspielen wie auf einem anderen Computer, auf dem GALIASTRO verwendet wird.
Datenspeicherung
GALIASTRO Profi erinnert jeden Monat einmal daran, eine Datensicherung vorzunehmen. Diese lässt sich sehr einfach konfigurieren um die Inhalte zu bestimmen, die gesichert werden wollen. Das Wichtigste ist sicher die Horoskope-Datenbank horokop.db oder jene, in der meistens alle persönlichen Horoskope abgespeichert werden. Bei Datenverlust lässt sich diese Sicherung ebenso einfach wieder einspielen wie auf einem anderen Computer, auf dem GALIASTRO Light oder Profi verwendet wird.
Datenwiederherstellung
Die Datensicherung erstellt Backups im Zipp-Format. Die Wiederherstellung der Daten ermöglicht das Rückspielen von verlorenen, gelöschten oder zerstörten Horoskopdatenbanken, das Übertragen der Daten auf einen anderen Computer mit installiertem GALIASTRO jeder Version, das Übertragen der Daten auf den Computer einen anderen Galiastro-Anwenders.
Geburtstagskalender
Der Geburtstagskalender listet bei jedem Programmstart die kommenden Jahres- oder Geburtstage der aktivierten Horoskopdatenbank.
Dreifachhoroskope
Zum Vergleichen von drei Horoskopen verwendet man den „Dreifachvergleich“. GALIASTRO Light zeichnet jetzt alle drei Horoskope, die Sie über die Schalter I, II und III eingegeben haben. In der Kopfzeile am oberen rechten Rand des Bildschirms werden die Namen der drei Horoskopeigner angezeigt, aus deren Horoskopen das Dreifachhoroskop besteht. Die Reihenfolge dabei ist: I innen, II in der Mitte und III außen. Die drei Horoskope lassen sich mit der rechten Maustaste vertauschen in Ihrer Zuordnung zu Horoskop I, II und III.
Erstellen von Deutungsquellen
Sie können über die Funktion Quellendatei bearbeiten im Menü Texte die mitgelieferten oder zusätzlich erworbenen Quellentexte laden und nach Belieben umschreiben, ergänzen oder abändern.
Grad-Direktion
Bei der Grad-Direktion bewegen sich alle Faktoren im Horoskop in der Geschwindigkeit „ein Jahr = ein Grad“ fort. Dabei werden Planeten, sensitive Punkte, Achsen und Häuser mit demselben Schlüssel gleichmäßig fortbewegt.Diese Direktionsmethode stammt noch aus einer Zeit, in der komplexe Berechnungen zeitaufwändig waren. Da der Computer heute exakte Berechnungen in kürzester Zeit zulässt, wird die auf Durchschnittswerten basierende Grad-Direktion heute seltener verwendet.
Harmonic
Bei Harmonic-Horoskopen werden alle Planetenpositionen, gemessen von 0° Widder, mit einer von Ihnen angegebenen Zahl multipliziert und als neues Horoskop interpretiert. So wird zum Beispiel aus 5° Widder beim 3er-Harmonic die Position 15° Widder.
Häusersysteme
Unter einem astrologischen „Häusersystem“ versteht man die Berechnungmethode, mit der die sogenannten „Zwischen-Häuser“ bestimmt werden. Die Horoskopachsen, d.h. Medium Coeli (MC – obere Kulmination) und Aszendent (AC – östlicher Horizont) teilen den Horoskopkreis in vier Abschnitte, die vier „Quadranten“. Folgende Häuser-Systeme sind voreinstellbar: Placidus, Koch, Regiomontanus, sieben verschiedene Äqual-Häuser, Meridian, Porphyry, Morinus, Campanus, Topozentrisch und Tierkreishäuser.
Hilfe/PDF Handbuch
Es ist ein umfassendes, illustriertes Handbuch unter dem Menu Hilfe vorhanden, das sich auch als PDF Dokument öffnen und, auch auszugsweise, drucken lässt.
Horoskopuhr
Die integrierte Horoskopuhr berechnet das Horoskop für den Rechnerstandort, den Sie im Menu Technische Grundeinstellungen definiert haben. Für den Aufenthalt an einem anderen Ort der Welt kann dieser Ort temporär angepasst werden. Die Horoskopuhr lässt sich in der Anzeige mit Horoskop II und III kombinieren und zeigt damit die laufenden Transite in einem oder zwei zusätzlichen Horoskopkreisen an.
Inhalt der Adresszeile auf Ausdrucken
Im Einstellungsmenu lassen sich Ihre Referenzangaben (Name, Adresse, E-Mail, Telefon usw.) frei editieren.
Kreis-Ephemeriden
Das Formular im Ordner Ephemeriden-Kreis gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bewegungen von Transitplaneten für einen beliebigen Zeitraum um ein Horoskop herum einzuzeichnen.
Lineare Ephermeriden
Im Ordner Ephemeriden linear finden Sie ein Formular zur linearen Darstellung von Ephemeriden mit Horoskop (Planeten- und Hauspositionen). Sie sehen in der linearen Ephermeride grafisch dargestellt, wann welcher Transitplanet Konjunktionen zu Radixplaneten und -Häusern bildet und alle 12 Tierkreiszeichenabschnitte. Der Zeitraum ist beliebig wählbar.
Lunar
Das Lunar ist ähnlich wie das Solar und alle anderen Planetare ein Horoskop, das auf den Zeitpunkt der Wiederkehr des Mondes über seine Radixposition gerechnet wird. Im Gegensatz zum Solarhoroskop findet dieser Übergang allerdings ca. alle 28 Tage statt, es gibt also in einem Jahr bis zu 13 Lunare.
Neumond- und Vollmond Horoskop
Unter der Technik Vollmond- und Neumond-Horoskope verbirgt sich eine Suchroutine, mit deren Hilfe Sie Voll- und Neumond-Horoskope vor oder nach der Geburt berechnen können.
Ortshoroskop
Das Ortshoroskop ist eine Technik der API-Huber-Schule. Das Horoskop zeigt, wie ein Mensch an einem bestimmten Ort auf der Erde wirkt, bzw. wie er in Erscheinung tritt. Das MC wird aus der östlichen Längenkoordinate berechnet, wobei im Tierkreis 0° Widder der Länge 0° entspricht. Aszendent und Häuser werden dann daraus mit der Breite des eingegebenen Ortes errechnet.
Optionale Texte
Es können bis zu 25 optionale Textdeutungen zu GALIASTRO Profi optional dazu erworben werden. Diese können auch für ein späteres Update von GALIASTRO-Profi verwendet werden. Näheres dazu lesen Sie unter dem Menu Textmodule.
Personar
Personare sind Horoskope, die sich aus dem ersten Übergang der Sonne über einen Planeten im Geburtshoroskop ergeben. Man sucht z.B. bei einer Sonne in Stier und einem Saturn in der Waage das Datum und die genaue Uhrzeit, an dem die Sonne erstmals nach der Geburt über den Saturn läuft. Auf diesen Augenblick wird ein Horoskop berechnet, das sogenannte Saturn-Personar. Die Berechnung von Personaren ist für alle Planeten möglich. Da die Sonne innerhalb des ersten Lebensjahres einmal über alle Planeten im Geburtshoroskop läuft, sind Personare Transitmomente innerhalb des ersten Lebensjahres.
Planetenbogen-Direktion
Planetenbogen-Direktionen arbeiten genauso wie die weitaus bekannteren Sonnenbogen-Direktionen. Bei der Sonnenbogen-Direktion wird die Geschwindigkeit der Sonne zum Direktionsschlüssel für die Bewegung aller Planeten nach dem Maß 1 Tag = 1 Jahr. Mit der Technik der Planetenbogen-Direktionen wählen Sie selbst, welcher Planet das Direktionsmaß angibt. Damit kann in GALIASTRO auch der Mond oder der Merkur zum Bogenmaß verwendet werden. Zeitlich laufende Themen können so planetenspezifisch untersucht werden.
Punktbewertung der Planeten für die dynamische Auszählung
Die Punktebewertung (Gewichtung) aller 21 möglichen Horoskopfaktoren, inkl. Geburtsgebieter, lässt sich in jeder der 26 frei zu editierenden Einstellung-Dateien (ini) mit Werten von 0.0 bis 99.9 Punkten definieren. Die Huber-Punktebewertung lässt sich als bereits vorhandene Voreinstellung aktivieren.
Notizfunktion zum Horoskop
Es lassen sich mit der Galiastro-Textverabeitung für jedes Horoskop Notizen mit Adresseingabe des Klienten erstellen. Diese Notizen können ausgedruckt oder als rtf. Datei exportiert werden.
Solar
Planeten wählen
Elf verschiedene Symbolzeichensätze (Symbole können gedreht, waagrecht ausgerichtet, gefüllt oder als Außenlinien dargestellt werden), verschiedene Symbole für Uranus, Neptun, Pluto und Isis sind frei wählbar. Alle Farben sind individuell anpassbar (für Planeten, Tierkreiszeichen, Aspekte, Elemente, Kreuze, Kreislinien, Hintergrund, Landkarte, Biorhythmus usw.) die 16 Grundfarben können frei definiert werden.
Planetar
Der Begriff Planetar ist ein Sammelbegriff für eine Technik, die von den meisten Astrologen beim Solar-Horoskop angewandt wird. Das Solar selbst ist auch ein Planetar. In gleicher Weise berechnet man ein Lunar, ein Merkuriar oder Venusiar usw. Es handelt sich dabei um ein Horoskop, das auf die Wiederkehr des entsprechenden Planeten über seine Position im Geburtshoroskop gerechnet wird. Sinnvoll ist diese Technik nur bei Planeten von Sonne bis einschließlich Uranus, da nur für diese Planeten eine Wiederkehr über Ihre Radixposition innerhalb einer Lebensspanne möglich ist. Über die verschiedenen Planetare werden ähnlich wie beim Solar zyklische Themen betrachtet. Ein Venusiar z.B. hat seine Gültigkeit von einem Übergang bis zum nächsten. Bei Mars ergibt sich z.B. ein zweijähriger, bei Saturn schon ein 28-jähriger Zyklus.
Radix-Berechnung
Berechnete Horoskopfaktoren: Sonne, Mond, mittlere Lilith, die Planeten Merkur bis Pluto, Mondknoten, Chiron, Isis, Substanz-, Mutations- und Glückspunkt, Aszendent, MC, Häuser. Genauigkeit der Planetenberechnung: Sonne ±0.1″; Mond, Lilith ±3″; Merkur, Mars, Venus ±1″; Jupiter bis Pluto ±1′; Chiron ±2′.
Rhythmische Auslösungen
Zu den rhythmischen Auslösungen zählen unter anderem die Altersprogression nach Huber und der 7-er-Rhythmus nach Döbereiner. GALIASTRO ermöglicht Ihnen als feste Voreinstellung, die Altersprogression oder den 7-er-Rhythmus direkt zu berechnen. Sie haben jedoch auch die Wahl, einen eigenen Rhythmus zu vergeben, den Sie vorwärts oder rückwärts durch das Horoskop bewegen können.
Script-Programmierung
Mit GALIASTRO Profi ist es möglich, mit der Programmiersprache Visual Basic Script eigene astrologische Programme zu schreiben. GALIASTRO unterstützt zwei Arten Programmierung: Programmieren von Formularen und Programmieren von Menü-Funktionen.
Schriften und Symbole
15 verschiedene Symbolzeichensätze (Symbole können gedreht, waagrecht ausgerichtet, gefüllt oder als Außenlinien dargestellt werden), verschiedene Symbole für Uranus, Neptun, Pluto und Isis sind frei wählbar. Alle Farben sind individuell anpassbar (für Planeten, Tierkreiszeichen, Aspekte, Elemente, Kreuze, Kreislinien, Hintergrund, Landkarte, Biorhythmus usw.) die 16 Grundfarben können frei definiert werden.
Solar
Die meistangewandte Prognosemethode ist das Solar, ein Horoskop, das auf den Zeitpunkt der jährlichen Wiederkehr der Sonne über deren Radixposition berechnet wird. Das Solar wird im Bezug auf das Radix gedeutet. Das Solar lässt sich bequem als Ableitung von Horoskop I mit Jahr- und Ortswahl als Horoskop II erstellen. Für das Solar gibt es optional eine Textdeutung von Anita Cortesi.
Sekundäre Progression
Die Sekundäre Progression ist eine Deutungstechnik bei der Erstellung von Prognosen. Der zugrundeliegende Schlüssel ist: „Ein Jahr = ein Tag”. Das heißt: Die Bewegungen, die von den Planeten innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt vollzogen werden, entsprechen den Positionen für den ersten Geburtstag u.s.w. Es lassen sich Progessionen mit primärer oder sekundärer Häuserberechnung erstellen. Die Bewegung der primären Achsen basiert auf der Eigendrehung der Erde. Da diese sich innerhalb von 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse dreht, entsteht bei dieser Achsenberechnung ein kompletter Umlauf des Medium Coeli (MC) durch den Tierkreis plus den Fortschritt der Sternzeit innerhalb von 24 Stunden. Der Bewegung der sekundären Achsen liegt folgende Berechnung zugrunde: Der Sternzeit Fortschritt innerhalb von 24 Stunden beträgt ca. 4 Minuten, d.h. ca. 1° Weiterbewegung des Medium Coeli (MC) innerhalb dieser Zeit. Die sekundären Achsen verschieben sich damit innerhalb eines Jahres um ca. 1°.
Sonnenbogen-Direktion
Bei der „onnenbogen-Direktion bewegen sich alle Positionen im Horoskop mit der Geschwindigkeit der Sonne weiter. Der zugrundeliegende Schlüssel ist hier „Ein Jahr entspricht einem Tag“.
Transitberechnung
Mit Klick auf die Registerkarte Transite lassen sich Transite über einen frei wählbaren Zeitraum berechnen. Die Transit-Planeten können dabei stets neu gewählt bzw. bestimmt werden, manuell oder durch die Voreinstellungen (alle mit Mond, alle ohne Mond, nur schnelle, nur langsame. Durch Anklicken der Schaltfläche Vorschau zeigt Ihnen GALIASTRO Profi die genaue Darstellung der Seite, wie Sie ausgedruckt wird. Um die ganze Seite zu überblicken, können Sie sich mit der Scroll-Leiste auf der rechten Seite auf- und abwärts bewegen.
Transite suchen
Abfrage nach allen verfügbaren Aspekten aller Transitfaktoren (ausser AC, MC und Isis) zu allen Radixpositionen inkl. Häuserspitzen und frei wählbaren Grad-Positionen. Das Ergebnis kann in Horoskop I, II oder III angezeigt werden.
Übernahme von Zeichnungen
Horoskopzeichnungen oder alles andere, was im mittleren Fenster angezeigt wird, kann entweder über die Zwischenablage als PNG-Datei in eine Textverarbeitung kopiert oder wahlweise als PNG oder JEPG Datei abgespeichert werden.
Vergleichshoroskop
Eine „Synastry“ (Vergleichshoroskop) kann aus beliebigen Horoskopen gebildet werden. Zwei Radixhoroskope ergeben, mit unterschiedlichen Kreisradien übereinander gelegt, einen Partnervergleich. Ebenso kann ein Radix mit einer „Progression“, mit einer „Direktion“ oder mit einem „Solar“ (u.s.f.) übereinander gelegt werden. Die beiden Horoskope lassen sich mit der rechten Maustaste vertauschen in Ihrer Zuordnung zu Horoskop I und II. Zum Vergleichen von drei Horoskopen verwendet man dementsprechend den „Dreifachvergleich“.